Aktuelles




CMS__Hund-kratzt-sich-wegen-Parasiten__C__istockphoto-1200x1026.jpg

Zeckenschutz – der Klimawandel ändert die Regeln!

Zecken lauern überall – im hohen Gras, im Wald oder im Garten. Und das nicht mehr nur von Frühling bis Herbst. Die blutsaugenden Parasiten können bereits bei milder Winterwitterung und Umgebungstemperaturen von 5-7°C aktiv werden. Durch die veränderten Klima- und Umweltbedingungen in Deutschland, finden Zecken mittlerweile ganzjährig geeignete Lebensräume vor. Was die Blutsauger für Ihren Hund so gefährlich macht, ist ihre Rolle als Überträger von Krankheitserregern, die zu ernsthaften systemischen Erkrankungen führen können.


CMS_tatyana-rubleva-unsplash-1200x800.jpg

Winter: keine zeckenfreie Zeit!

Auch in kälteren Monaten besteht das Risiko eines Zeckenbefalls für Katzen im Freigang. Die blutsaugenden Parasiten sind meist in Mikrohabitaten aktiv, die Wärme speichern (Laub, Bodenstreu, Gräser am Haus) und können bereits bei milder Winterwitterung aktiv werden. Durch die veränderten Klima- und Umweltbedingungen in Deutschland, finden Zecken mittlerweile ganzjährig geeignete Lebensräume vor. Was die Blutsauger für Ihre Katze so gefährlich macht, ist ihre Rolle als Überträger von Krankheitserregern, die zu ernsthaften systemischen Erkrankungen führen können.


karsten-winegeart__unsplash__vorschaubild-1200x943.jpg

Wie lange darf ein Hund allein bleiben? – Was Gesetz und Tierschützer sagen.

Früher oder später stehen alle Hundebesitzer vor der Frage: Wie lange kann ich meinen Hund allein lassen? Eine klare gesetzliche Regelung gibt es dazu nicht. Laut Tierschutz-Hundeverordnung (§2) muss ein Hund „mehrmals täglich in ausreichender Dauer“ Kontakt zu seiner Bezugsperson haben. Was „ausreichend“ bedeutet, bleibt jedoch offen.

Tierschutzorganisationen wie PETA geben deshalb praktische Empfehlungen, die wir kurz und knackig für Sie zusammengefasst haben:


Igel__Foto-Nils-Soederman_Unsplash-1200x823.jpg

Warum Mähroboter eine ernsthafte Gefahr für Igel sind

Kleine Wildtiere wie Frösche, Kröten oder Eidechsen sind im hohen Gras kaum zu sehen – und geraten so schnell unter die Klingen eines Mähroboters. Aber auch Haustiere wie Katzen oder kleine Hunde können verletzt werden. Deshalb gilt: Lassen Sie Tiere nie unbeaufsichtigt im Garten, wenn ein Mähroboter im Einsatz ist. Mähroboter können ebenso für nachtaktive Tiere wie Igel tödlich sein – besonders in den Abend- und Nachtstunden, wenn sie hauptsächlich unterwegs sind. Immer mehr Städte verbieten den nächtlichen Einsatz dieser Geräte. In diesem Artikel zeigen wir, wo solche Regelungen gelten und weshalb Mähroboter nicht nur Igel, sondern auch andere Wildtiere gefährden können.


Foto-Image-F-L-Arnold-1200x2511.jpg

Thema: Tieradoption

Ein Tier zu adoptieren bedeutet, einem Lebewesen eine zweite Chance zu geben – und gleichzeitig das eigene Leben auf besondere Weise zu bereichern. Die Adoption aus dem Tierheim bringt nicht nur emotionale, sondern auch praktische Vorteile für Mensch und Tier mit sich.

Mehr dazu und alle Vorteile einer Tieradoption als Artikel auf TIERHEIMHELDEN.DE – und hier:


lotte-mosayebi-1200x997.jpg

Welpenalarm!

Individuelle Unterstützung im neuen Alltag mit deinem neuen Familienmitglied durch unsere tierärztliche Verhaltensspezialistin Dr. Ellen Sandhas.

Unser Angebot eines Online-Welpenkurses kam gut an. Darum bieten wir eine zweite Runde im September 2025 an.
Melden Sie sich an.

Unser TION-Online-Welpenkurs bietet individuelle Unterstützung im ersten Alltag mit deinem neuen Familienmitglied. Denn die wichtigsten Regeln für das gemeinsame Leben lernt der Hund im Welpenerziehung am Besten gleich zu Anfang. Dann fällt es Ihnen und auch dem Tier am leichtesten.

Umfang: 2 x monatlich Onlinetreffen,
3 Monate (6 Treffen je 60 bis 90 Minuten)
Start: September 2025 (Einzeltermine werden zeitnah mitgeteilt)
Preis: 285,00 Euro inkl. Mwst.


kreuzbandriss-folge-2__foto-freepik-1200x787.jpg

Der Kreuzbandriss beim Hund
Teil 2: Diagnose

In dieser Serie klären wir über den Kreuzbandriss bei Hunden auf. Ein Schwerpunktthema, dem wir auch in unserer dritten Folge des TION-Podcasts nachgehen. Unsere Kollegen in der Kleintierpraxis am Wasserturm haben einen besonderen Schwerpunkt in der Orthopädie. Dr. Dirk Siemers ist dort der Fachmann für Orthopädie, Chirurgie (orthopädische Chirurgie, Weichteilchirurgie und Notfallchirurgie), Neurologie und Neurochirurgie sowie Arthroskopie. Er hat für uns einige wichtige Informationen zum Thema Kreuzbandriss bei Hunden zusammengestellt:

Wie erkennt man einen Kreuzbandriss beim Hund?


kinder-und-tiere__image-created-by-artificial-support.jpg

Haustier + Kind = Dreamteam?

Viele Kinder wünschen sich ein Haustier, doch Eltern zögern oft aufgrund von Zeit, Platz, Kosten und Aufwand. Sind jedoch die Voraussetzungen erfüllt, kann ein Haustier für die ganze Familie eine große Bereicherung sein, insbesondere für die körperliche und seelische Gesundheit. Wir haben ein paar Gedanken zusammengefasst, die bei der Anschaffung eines Haustiers für und mit einem Kind wichtig sind.


Kleintierpraxis am Rankbach | Renningen – Malmsheim