Aktuelles




kreuzbandriss-folge-2__foto-freepik-1200x787.jpg

Der Kreuzbandriss beim Hund
Teil 1: Ursachen

Wie kommt es zum Kreuzbandriss? Wie kann man erkennen, ob der Hund einen Kreuzbandriss erlitten hat? Wie sieht die Behandlung aus? In unserer neuen Serie sowie einer neuen Folge des TION_Podcasts widmen wir uns ausführlich diesem Thema, für das wir in Diagnostik und Therapie bestens ausgerüstet sind. Die Kollegenpraxis am Wasserturm bildet einen besonderen Schwerpunkt in der Orthopädie. Dr. Dirk Siemers ist dort Fachmann für Orthopädie, Chirurgie (orthopädische Chirurgie, Weichteilchirurgie und Notfallchirurgie), Neurologie und Neurochirurgie sowie Arthroskopie und hat hier einige wichtige Punkte für Sie zusammengestellt.


anya-prygunova-u2H8mUzoF2Q-unsplash-1200x1800.jpg

Wir haben jetzt noch mehr Zeit für Sie!

Wir kennen das: man muss zum Tierarzt, aber das geht nicht während der Arbeitszeit. Oder auch das: man macht noch einen Abendpsaziergang und der Lieblingsvierbeiner tritt sich eine Glasscherbe in die Pfote! Oder er zeigt plötzlich ein auffälliges Verhalten, man macht sich Sorgen – aber es ist schon später. Was tun?
Meist ist dann der tierärztliche Notdienst die einzige, oft sehr teure, Lösung.

Wir haben da eine bessere Idee: Bei uns ist für alle, die nach der Arbeit einen Termin für ihren Liebling vereinbaren wollen, haben wir die Öffnungszeiten unserer Praxis in Malmsheim verlängert. Bis 20:30 Uhr können Sie fortan Untersuchungen, Vorsorge, Impfungen und Check-ups auch am frühen Abend bei uns machen.
Ganz entspannt. Und dann, wenn Sie und ihr Tier uns brauchen.


Kleintierpraxis am Rankbach | Renningen – Malmsheim